Kulturkonferenz Ruhr
Muse oder Monster? - Künstliche Intelligenz in Kunst und Kultur
Hosting the day and moderating two additional formats:
Mini-panel/Fireside Chat:
“Beethoven X The AI Project – Kann KI Genies zum Leben erwecken?” with Seda Röder, Pianistin, Autorin, Unternehmerin, Philanthropin & Paula Cipierre, Director of Data Ethics & Innovation, ada Learning GmbH
Beethovens 10. Sinfonie konnte 2021 mittels Künstlicher Intelligenz vollendet werden. Das Beethoven X Ai Project hat viele kontroverse Diskussionen hervorgerufen: Ist nun jeder Mensch mit Hilfe von KI ein*e Künstler*in? Im Gespräch wird der Frage nachgegangen, inwiefern KI-generierte Kunst das vorherrschende Verständnis des Künstlerischen und der Kreativität verändert und ob Autorschaft und Originalität neu verhandelt werden müssen.
Fishbowl Diskussion:
“Nimmt die KI uns die Jobs weg?” with Jörg Piringer, Autor, Seda Röder, Pianistin, Autorin, Unternehmerin, Philanthropin, Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Medienrechtsjurist, Technische Hochschule Köln, & Raphael Westermeier, Schauspieler und Vorsitzender des Landesverbandes NRW der Genossenschaft deutscher Bühnen-Angehöriger
KI-Systeme haben bereits erheblichen Einfluss auf verschiedene Arbeitsbereiche von Kunst und Kultur. Tools wie z.B. ChatGPT, Udio oder Sora verändern das vorherrschende Verständnis von Kreativität und Künstler:innenschaft und beeinflussen das Verhältnis von Mensch und Maschine. Das Publikum ist eingeladen mitzudiskutieren: Was unterscheidet den oder die Künstler:in noch von der Maschine, wenn KI-generierte Avatare in Filmen auftreten, KI-generierte Musik Menschen zu Tränen rührt, KI-generierte Bilder erweiterte Realitäten eröffnen und ChatGPT Bestseller-Romane schreibt? Was kann KI in der Kunst leisten? Welche innovativen, neuen Formate können geschaffen werden?